Austausch über wissenschaftliche Zusammenarbeit
Im Rahmen einer Gesprächsrunde zwischen Vertretern des Lehrstuhls für Forstliche Wirtschaftslehre der Technischen Universität München (Herr Prof. Dr. Moog, Frau Oesingmann), der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Frau Dr. Simone van Riesen) und dem Fachgebiet Sustainable Engineering & Management (Frau Prof. Dr.-Ing. Sandra Krommes, Herr Prof. Dr. Klaus Wallner, Herr Florian Tomaschko) an der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Rosenheim wurde über mögliche Anknüpfungspunkte in Forschung und Lehre diskutiert. Nachdem Frau Prof. Krommes die Aktivitäten des Fachgebietes vorgestellt
Research results on business models in the field of electric mobility at the final event of e-MOTICON in Milan presented
Research results on business models in the field of electric mobility at the final event of e-MOTICON in Milan presented At the end of March, the research group Sustainable Engineering & Management (SEM) at the TH Rosenheim presented some of the results of their project ‘Analysis of public charging business models’ at the final event of e-MOTICON. The transnational e-MOTICON project aims to support public authorities in ensuring homogeneous development of e-mobility, deploying an innovative
Ressourceneffizienz durch Digitalisierung – und der VDI
Am 19.03.2019 lud der VDI BG Innviertel zum Vortrag „Ressourceneffizienz durch Digitalisierung ein. Die Referenten Frau Prof. Krommes und Herr Tomaschko erläuterten am Campus Burghausen die Vorgehensweise zur ressourceneffizienten Produktion und zeigten dabei unter dem Motto „Von der Idee zur Umsetzung“ die Möglichkeiten der Digitalisierung zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der Produktion auf. Zusätzlich informierte zu Beginn Frau Prof. Bolzern-Konrad die ca. 25 Teilnehmer über die Entwicklung des Campus Burghausens. Hinter dem Thema des Abends
Schatzsuche im Smartphone
Unter dem Motto Schatzsuche im Smartphone machten sich Schülerinnen und Schüler im Rahmen des MINT-Tages daran, die Geheimnisse eines modernen Smartphones zu entschlüsseln. In zwei spannenden Workshops wurde zum einen analysiert, welche Rohstoffe sich in einem Smartphone befinden und wo diese eigentlich herkommen. Zum anderen schlüsselten die Teilnehmenden die einzelnen Kostenblöcke die von der Herstellung bis zum Verkauf eines Smartphones anfallen auf. Besonders hervorzuheben ist die ressourcenbewusste Denkweise der Schülerinnen und Schüler. Für die meisten